Newsletter Ausgabe vom 08.04.2016, Quelle: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks - Erfolgreicher Start der Regionalkonferenzen: Der Zentralverband im Austausch mit den pfälzischen Innungsmitgliedern
- Goldene Ehrennadel für Reinhard Schneider
- Referentenentwurf elektronische Kassen vorgelegt
- Bele Papmahl ist neue ZV Pressereferentin
- Das deutsche Team bei der Weltmeisterschaft der Friseure 2016 in Korea
- Verliebt. Verlobt. Verheiratet.
- Sterne für Deutschlands Friseure
- Intercoiffure: 19. Charity Golf Cup "Play for Life" 2016
- Erstes Obermeistertraining trifft auf großen Zuspruch
Erfolgreicher Start der Regionalkonferenzen: Der Zentralverband im Austausch mit den pfälzischen Innungsmitgliedern
Eine stärkere Kommunikation und der ganz bewusste Dialog mit der Basis liegen im Fokus der vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) initiierten, erstmalig in 2016 realisierten Regionalkonferenzen.
Den Auftakt für insgesamt vier Termine bildete der Besuch des ZV beim Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks am vergangenen Montag. Vor 45 Teilnehmern, darunter auch der Landesinnungsmeister (LIM) des Saarlandes Mike Ulrich sowie die Präsidentin der Handwerkskammer Pfalz Brigitte Mannert und Landesinnungsmeister Reinhard Schneider, stellten ZV Präsident Harald Esser, Hauptgeschäftsführer Jörg Müller und Justitiar Joachim Weckel die Hauptziele des ZV vor. Die aktive Imagearbeit für das Friseurhandwerk, die Verteidigung und Aufwertung der dualen Ausbildung sowie die Stärkung des Ehrenamtes sind aktuell besondere Schwerpunkte. Im direkten Austausch mit den pfälzischen Innungsmitgliedern wurde auch ein möglicher, neuer Mindestentgelttarif zum Thema. Ziel ist, die Attraktivität des Friseurberufes auch tariflich weiter auszubauen. Überdies erläuterte der ZV eine neue Serviceleistung zur Vernetzung des eigenen Internetauftrittes mit denen der Innungen und LIVs: Ein Baukastensystem in modernem Webdesign, bestückt mit Inhalten der ZV News sowie der jeweils aktuellen Mode. Ein System, das sich automatisch aktualisiert und in der Praxis die Pflege eines Webauftritts erheblich erleichtern soll.
Die erste Regionalkonferenz in Kaiserslautern gab den gelungenen Startschuss für eine intensivere Kommunikation mit der Basis. Der nächste Termin findet bereits am kommenden Montag, 11. April 2016 im Wella World Studio Berlin statt. Der Zentralverband freut sich auf anregende Gespräche.
Goldene Ehrennadel für Reinhard Schneider
Im Rahmen der Regionalkonferenz beim Fachverband des pfälzischen Friseurhandwerks am 04. April 2016, zeichnete ZV Präsident Harald Esser den Landesinnungsmeister (LIM) der Pfalz Reinhard Schneider mit der Ehrennadel in Gold aus. Damit wird er für seine besonderen Verdienste im Friseurhandwerk geehrt. Die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz Brigitte Mannert, ebenfalls Friseurunternehmerin, ließ es sich nicht nehmen, ihrem langjährigen Weggefährten persönlich zu gratulieren.
Referentenentwurf elektronische Kassen vorgelegt
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von manipulationssicheren elektronischen Kassensystemen vorgelegt. Damit werden die vorausgegangen Diskussionen und Spekulationen auf eine neue Grundlage gestellt.
Positiv ist hervorzuheben, dass kein bestimmtes Verfahren zur Verhinderung von Kassenmanipulationen mehr vorgeschrieben wird; insbesondere nicht die obligatorische Einführung des vieldiskutierten INSIKA Verfahrens. Dadurch wird im Interesse der Anwender ein größerer Wettbewerb im Anbieterbereich ermöglicht. Allerdings werden in Einzelnen technische Anforderungen, wie elektronische Aufzeichnungssysteme manipulationssicher einzurichten sind, festgelegt. Die Hersteller dürfen nur auf dieser Grundlage zertifizierte Systeme oder Softwarelösungen auf den Markt bringen.
Regelungen zu einer verpflichtenden Nutzung elektronischer Registrierkassen enthält der Gesetzesentwurf ausdrücklich nicht. Bei optionaler Neueinführung eines manipulationssicheren Systems besteht eine Frist bis 31.12.2018.
Bele Papmahl ist neue ZV Pressereferentin
Ab sofort übernimmt Bele Papmahl die Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV).
Ehe die 28 jährige zum Zentralverband kam, absolvierte sie ein Volontariat innerhalb einer Kölner PR Agentur.
Zuvor studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Düsseldorf und war zeitgleich für den WDR tätig. Darüber hinaus erwarb sie journalistische Fähigkeiten innerhalb verschiedener TV Redaktionen und einem Berliner Online Stadtmagazin.
Das deutsche Team bei der Weltmeisterschaft der Friseure 2016 in Korea
600 Friseure aus insgesamt 40 Nationen begaben sich Ende März auf die Reise zur OMC Hairworld Korea 2016 in Seoul, um sich gegenseitig in ihrem Können zu messen.
Darunter auch das deutsche Team um den Erfurter Trainer Steven Meth. Eine intensive gemeinsame Vorbereitung und hartes Training ging der Weltmeisterschaft am 27. und 28. März voraus. Die deutschen Teilnehmer Christian Kasa aus Gotha und Kai Moegling aus Erfurt stellten sich dem hohen Niveau im Wettbewerb Ladies Seniors Fashion Progressive. Von insgesamt 27 angetretenen, ausgesprochen starken Kandidaten, konnten sie sich letztlich den 11. und 12. Platz sichern. Unterstützt wurden Kasa und Moegling vom Art Director des ZV Modeteams Roberto Laraia und seinem Stellvertreter Ansgar Bannert.
In 2017 führt es das deutsche Team in die europäische Nachbarschaft. Die OMC Hairworld 2017 findet am 17. und 18. September in Paris statt.
Verliebt. Verlobt. Verheiratet.
H|MAG Wedding Special das ist absolut neu. Traumhafte Brautfrisuren und Make ups erwarten Sie in unserem Sonderheft rund um die Looks und Stylings für den schönsten Tag im Leben. Lassen Sie sich inspirieren von den verführerisch schönen Looks der Saison 2016. Inspiration und Know how in einem exklusiven Format: 9 wunderschöne Steck und Flechtfrisuren und ein speziell entworfenes Braut Make up haben wir in diesem brandneuen Magazin speziell für die Hochzeitsaison 2016 kreiert. Bestellen können Sie telefonisch unter 0221 973 036 0 oder per Mail an awg@friseurhandwerk.de
Sterne für Deutschlands Friseure
Deutschlands Friseure können jetzt nach den Sternen greifen. Denn wer qualifiziert, seriös und verantwortungsvoll für sein Unternehmen arbeitet und auch bereit ist, seine Leistungen transparent zu machen, der kann und sollte dies auch zeigen. Der Weg hierzu ist die Friseurklassifizierung Deutschland , ein neutrales Prüfverfahren, das ihm hierfür die entsprechenden Sterne verleiht.
Inspiriert von den bekannten Sternen in der Hotelbranche, entwickelte die Friseurklassifizierung Deutschland (FKD) ein Konzept, durch das sich ein Salon neutral prüfen, zertifizieren und klassifizieren lassen kann. Aufgrund leicht nachvollziehbarer und objektiv messbarer Kriterien wird der Status eines Salons erhoben und so friseurklassifiziert . Mit dem Prüfsiegel und den Sternen der FKD entscheidet sich der Friseurunternehmer für eine Auszeichnung, mit der er sich eindeutig von den zahlreichen schwarzen Schafen und Pseudo Stylisten abgrenzt.
Jeder Friseurbetrieb, der umsatzsteuerpflichtig ist und die gesetzlichen Grundanforderungen erfüllt, kann friseurklassifiziert werden. Dabei ist die Einhaltung der Handwerksordnung für einen klassifizierten Salon ebenso selbstverständlich wie die tarifliche Entlohnung und die Einhaltung der Meisterpflicht.
Mehr Informationen gibt es hier: www.Friseurklassifizierung Deutschland.de
Intercoiffure: 19. Charity Golf Cup "Play for Life" 2016
Golfspielen und gleichzeitig Gutes tun. Ein Top Event der Branche, eine Location, die ihresgleichen sucht: Der 19. Charity Golf Cup "Play for Life" 2016, am Sonntag, den 26. Juni 2016 auf dem Royal Homburger Golf Club 1899 e.V. (Bad Homburg/Frankfurt) und bereits am Samstag, den 25.06.2016 der Get together Abend im Turnierhotel Le Méridien Parkhotel Frankfurt am Main. Der Charity Golf Cup "Play for Life" bietet auch 2016 viele Highlights, auch für Nichtgolfer.
Das Golfturnier 2016 hat folgende Ziele: Die Unterstützung von aktuellen Hilfsprojekten durch Intercoiffure Charity Deutschland e.V. bedeutet Spendengelder für "Education for Life" zu sammeln, um damit Jugendliche aus den Slums dieser Welt vor Kriminalität, Prostitution, Hunger und Elend zu bewahren. Mit den Geldern werden Fachlehrer, Räumlichkeiten und Friseurwerkzeuge für Schulen in Brasilien, Rumänien, Bosnien, Südafrika, Uruguay sowie einer neuen Schule in der Ukraine finanziert, um diesen Jugendlichen mit einem qualifizierten Abschluss im Friseurhandwerk wieder eine Zukunftsperspektive zu geben. Ein Teil der Spenden werden zusätzlich für Hilfen in Naturkatastrophen bereitgestellt, bei denen Kinder involviert und anerkannte Kinderhilfswerke unterstützend vor Ort sind.
Erstes Obermeistertraining trifft auf großen Zuspruch
Am 06. Juni 2016 findet in Köln das erste Obermeister Training des Zentralverbandes statt. Ziel ist es, im Rahmen eines neuen Intensiv Tages Seminars, gemeinsam mit den Obermeisterinnen und Obermeistern die Grundelemente der Innungsarbeit zu erarbeiten. Und weiter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Vorträgen und Diskussionsrunden nützliches Know how anzubieten, um Arbeitsabläufe optimieren zu können. Dieses neue Angebot des Zentralverbandes fand großen Anklang, alle Plätze sind bereits vergeben. Ein zusätzlich angebotenes Seminar ebenfalls. Interessierte Obermeisterinnen und Obermeister können sich jedoch den nächsten Termin vormerken. Für das Obermeister Training am 24. Oktober 2016 sind noch Plätze frei.
Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren