Quantcast
Channel: RSS-Feed von Friseur & Beauty.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, 16.06.2017

$
0
0
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, 16.06.2017
Aktueller Newsletter mit Verbandsnachrichten
  • hairGAMES Newsletter: Deine Inspirationsquelle für die Deutsche Meisterschaft
  • UNTERNEHMERIN DES JAHRES 2017
  • Talentförderung für das Friseurhandwerk: Intercoiffure Herbert Burkhardt Stiftung
  • IT Sicherheit in Handwerksbetrieben

hairGAMES Newsletter: Deine Inspirationsquelle für die Deutsche Meisterschaft

Der hairGAMES Newsletter ist Dein digitaler Begleiter auf dem Weg zum Titel Deutscher Meister der Friseure 2017!

Du bist kreativ, hast die neuesten Styles der Szene immer fest im Blick und suchst die ultimative Herausforderung? Dann bist Du bei den hairGAMES genau richtig. Nimm Deine Challenge an, zeig, was Du drauf hast und werde Deutscher Meister der Friseure 2017.

Am 22. und 23. Oktober 2017 auf der Messe HAARE in Nürnberg steigt die Competition. Bis dahin versorgt Dich der hairGAMES Newsletter regelmäßig mit hilfreichen Tipps und Tricks für Deine optimale Vorbereitung. Einfach dem Newsletter Link folgen und anmelden. Nächste Woche liefern wir Euch wertvolle Inspirationen für Euren Wettbewerbslook. Oder schaut doch einmal in die vergangenen Ausgaben zu den Themen Social Media richtig für mich nutzen und Teamwork .

Die Ausschreibung und alle Informationen rund um die hairGAMES 2017 findest Du hier: www.friseurhandwerk.de/wettbewerb/deutsche meisterschaften.

UNTERNEHMERIN DES JAHRES 2017

Wanted! Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und die Fachzeitschrift FRISEURWELT suchen eine Friseurmeisterin, die den Titel UNTERNEHMERIN DES JAHRES 2017 verdient. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 30.06.2017.

Ihr Team schlägt Sie vor oder Sie möchten sich selbst bewerben? Schicken Sie eine Mail an forum@friseurwelt.net mit Bild und einer kurzen Begründung, warum Sie der Meinung sind, den Titel gewinnen zu können. Sie erhalten anschließend die Bewerbungsunterlagen.

Im vergangenen Jahr wurde der Award UNTERNEHMERIN DES JAHRES zum ersten Mal verliehen. Damit sollte der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Frauen mit einem Unternehmerinnenanteil von über 70 Prozent im Friseurhandwerk die Entwicklung des Marktes entscheidend beeinflussen.

Sie wurde zur Unternehmerin des Jahres im Friseurhandwerk 2016 gekürt. Lesen Sie hier alles zu Julia Göring.

Talentförderung für das Friseurhandwerk: Intercoiffure Herbert Burkhardt Stiftung

Das Herbert Burkhardt Stipendium hat mich richtig weitergebracht! , so lautet das Fazit der beiden scheidenden Stipendiatinnen, Sarah Lauer (19) und Sabrina Kirsch (29), nach 18 Monaten Stiftungsarbeit.

Um die fachliche Qualität im Friseurhandwerk kontinuierlich zu verbessern, möchte die Intercoiffure Herbert Burkhardt Stiftung den Nachwuchs fördern und die Standards bei der Ausbildung steigern. Die Stipendien richten sich an talentierte junge Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren, denen aufgrund des sozialen und persönlichen Hintergrundes die Mittel und Möglichkeiten fehlen, ihre Fähigkeiten optimal auszubauen. Zusammen mit einem Förderpaten/Mentor wird zu Beginn des Stipendiums ein individueller Förderplan aufgestellt. Insgesamt lobt die Stiftung bis zu fünf Stipendien mit einem Gesamtgegenwert von jeweils bis 3.500 Euro aus. Der Stipendiat wird dann zu Weiterbildungsmaßnahmen aus den Angeboten der Stiftungspartner Wella, L'Oréal Professionnel, Tondeo und Hairhaus und Intercoiffure Deutschland eingeladen. Auch die Reisekosten werden natürlich übernommen. Auch OLYMP unterstützt die Stiftung ebenfalls jedes Jahr. Die Laufzeit des Stipendiums beträgt bis zu 18 Monate.

Mehr Informationen zum Stipendium finden Sie hier.

IT Sicherheit in Handwerksbetrieben

Auf dem Weg in die Digitalisierung gewinnt die IT Sicherheit zunehmend an Wichtigkeit. Das zeigen Fälle wie die Cyberattacke der Erpressungs Software "WannaCry", die kürzlich international und dabei gerade auch in Unternehmen erheblichen Schaden verursacht hat. Alle bisherigen Umfragen nicht nur im Handwerk zeigen, dass die nach wie vor zu beobachtende Zurückhaltung kleiner und mittlerer Unternehmen gegenüber der Nutzung digitaler Lösungen im eigenen Betrieb auf Besorgnisse bezüglich der IT Sicherheit zurückzuführen ist. Deshalb will das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) für das Thema IT Sicherheit stärker sensibilisieren und Unternehmen konkrete Unterstützung bieten.

Zielstellung des vom BMWi bis 2014 geförderten Projekts IT Sicherheit im Handwerk war, Handwerksbetrieben dabei zu helfen, Sicherheitslücken zu identifizieren, zu schließen und Angriffspunkte zu minimieren. Im Rahmen dieses Projektes wurden zahlreiche adressatengerechte Materialien wie Checklisten, Handbücher und Ratgeber zu den unterschiedlichsten Aspekten der IT Sicherheit in Handwerksunternehmen erstellt, die weiterhin zur Verfügung stehen und nach wie vor von hoher Aktualität sind. Zweite tragende Säule dieses Projekts waren und sind weiterhin die sogenannten IT Sicherheitsbotschafter. Hierbei handelt es sich um erfahrene Mitarbeiter/Berater von Kammern, Verbänden, Innungen usw., die in mehrstufigen Qualifizierungsmaßnahmen vertieftes Fachwissen auf dem Gebiet der IT Sicherheit erwerben und damit zu wichtigen Ansprechpartnern für die Handwerksunternehmer bei diesem Thema werden. Eine Liste der bisherigen Sicherheitsbotschafter, die jeweils für die Handwerksbetriebe des jeweiligen Organisationsbereichs der betreffenden Einrichtung zuständig sind, finden Sie im Anhang.

Darüber hinaus bestehen zahlreiche weitere Initiativen und Angebote zur Erhöhung der IT Sicherheit in der Wirtschaft. Beispielhaft seien folgende Materialien genannt, die zumindest teilweise auch für kleinere Unternehmen hilfreich sein können:


Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545