Aktuelle Verbandsnachrichten - Obermeister Jahresauftakt Seminar 2017 Digitale Impulse in Berlin
- Joachim Garrecht erhält Ehrenmedaille des Friseurhandwerks
- Pure & Urban: ZV Modeteam präsentiert H|MAG Trendkollektion in Berlin
- NRW Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt
- Bundesmindestentgelttarifvertrag Friseurhandwerk außer Kraft getreten es gilt ab 01.01.2017 der gesetzliche Mindestlohn in Höhe vom 8.84
Obermeister Jahresauftakt Seminar 2017 Digitale Impulse in Berlin
Digitaler Start der Friseurbranche in das Jahr 2017: Henkel Chef Hans Van Bylen kündigt in Davos an, verstärkt in Start ups, die beispielsweise digitale Buchungsplattformen für Friseure entwickeln, zu investieren und L Oréal präsentiert in Las Vegas die intelligente Haarbürste, die mittels integrierter Sensoren Informationen über mögliche Problemstellen im Haar direkt auf das Smartphone schickt. Das Thema Digitalisierung ist in vollem Gange und so dominierte es jetzt auch das Obermeister Jahresauftakt Seminar 2017 in Berlin. Über 130 Obermeisterinnen und Obermeister sowie Ehrengäste diskutierten die daraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen. Denn Digitalisierung ist heute wichtiger denn je für die moderne Innungsarbeit und den Salonalltag. Keynote Speaker und ehemaliger Geschäftsführer von Google Deutschland, Christian Baudis, zeigte in seinem Beitrag hierzu die aktuellen Entwicklungen, Chancen und auch Herausforderungen auf.
Das Friseurhandwerk stellt sich seinen Aufgaben , betonte ZV Präsident Harald Esser in seiner Leistungsbilanz. Mit neuen innovativen Services wie etwa dem Webbaukasten in attraktivem Design biete der Zentralverband passgenaue, zukunftsorientierte Lösungen für seine Mitglieder. Darüber hinaus sei das Friseurhandwerk durch regelmäßige, neue und bessere Kommunikation auf allen Kanälen wieder sichtbar. Harald Esser bekräftigte abschließend: Oberstes Ziel der ZV Arbeit sei immer, die Sicherung der Selbstbestimmtheit des Friseurhandwerks. Und das im Bereich der fachlichen Themen als auch die Tarif und Sozialpolitik sowie besonders die Berufsbildung betreffend.
ZV Hauptgeschäftsführer Jörg Müller stellte in seinem Beitrag die aktuelle Entwicklung der Friseurbranche dar. Im Zentrum seiner Präsentation stand die Nachwuchsproblematik der Betriebe. Eine repräsentative Umfrage, die er exklusiv vorstellte, verdeutlicht die Gründe, die Jugendliche nach eigener Aussage an der Entscheidung für den Friseurberuf hinderten. Ihre Hauptargumente seien vor allem mangelnde Aufstiegschancen und die häufig als zu niedrig bewertete Ausbildungsvergütung.
Die Reform der Meisterprüfung war Gegenstand des Seminarprogrammpunktes von Robert Fuhs, ZV Berufsbildungsexperte. Er verwies auf geplante neue Karrierechancen wie ein Berufsabitur oder ein Bachelor of Beauty. Dies seien wichtige Ziele für die Branche, um attraktive Perspektiven der Weiterbildung zu schaffen.
Wie bedeutend Managementkompetenzen und Kommunikation im Friseurhandwerk sind, veranschaulichte der Unternehmenscoach Peter Lehmann. Sein Schlüssel zum Erfolg: Vertrauen schaffen. Und zwar nicht nur mittels persönlich abgestimmter Dienstleistungen für den Kunden, die überzeugen, sondern insbesondere auch bei den Mitarbeitern. Der ständige Dialog und eine klar definierte Führungslinie gäben Sicherheit im Arbeitsalltag. Auch der Medienprofi Matthias Lange griff das Thema Kommunikation in seinem inspirierenden Beitrag auf. Anhand spannender Beispiele demonstrierte er Möglichkeiten zur Umsetzung von digitaler Kommunikation im Friseurhandwerk.
Ein besonderes Rahmenprogramm rundete das Obermeister Jahresauftakt Seminar 2017 ab: Es ging zum exklusiven Dinner im Reichstag. Ein Highlight war der Besuch der THE ONE Grand Show im legendären Friedrichstadt Palast. Glamour pur, denn der Zuschauer begab sich hier auf eine traumwandlerische Zeitreise durch ausgefallene Bühnenbilder mit faszinierenden Kostümen von Jean Paul Gaultier.
Der Zentralverband bedankt sich für drei spannende Tage voller interessanter Beiträge und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Sie wollen noch mehr Eindrücke vom Obermeisterseminar 2017 bekommen? Dann lohnt sich ein Klick auf friseurwelt.net, tophair.de, fmfm.de und imsalon.de.
Joachim Garrecht erhält Ehrenmedaille des Friseurhandwerks
(v. l. n. r.): HGF Jörg Müller, Präsident Harald Esser, Joachim Garrecht und Vize Präsident Rudolf Reisbeck
Als Ministerialrat und Leiter des Referats Handwerk, Industrie und Handelskammer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist Joachim Garrecht bereits seit Jahren ein wichtiger und wertvoller Ansprechpartner für das Friseurhandwerk. Insbesondere für seine Verdienste zur Sicherung des Meisterbriefs im Friseurhandwerk, ehrte ihn der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) am 16. Januar 2017 mit einer seiner höchsten Auszeichnungen. ZV Präsident Harald Esser sowie der Vize Präsident Rudolf Reisbeck überreichten Joachim Garrecht im Rahmen des Obermeister Jahresauftakt Seminars in Berlin feierlich die Ehrenmedaille des deutschen Friseurhandwerks.
Der Zentralverband setzt sich für Qualität im Friseurhandwerk ein und kämpft für ein hohes Niveau in der Handwerksausbildung, das in der dualen Ausbildung und der Meisterqualifikation gründet. 2015 wurde der Meister im Friseurhandwerk auf die Probe gestellt. Dank der intensiven Unterstützung der Bundesregierung, konnte gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das mit dem Meister verbundene Qualitätsversprechen erfolgreich gegen die Brüsseler Transparenzinitiative verteidigt werden. Mit der Ehrenmedaille sprechen die rund 70.000 Meisterbetriebe des Friseurhandwerks in Deutschland, Joachim Garrecht ihren Dank aus.
Pure & Urban: ZV Modeteam präsentiert H|MAG Trendkollektion in Berlin
ZV Modeteam und die neue Trendkollektion Pure & Urban
Wir stehen in den Startlöchern für den Aufbruch in einen leuchtenden Sommer, der uns nach dunklen Tagen wieder zum Strahlen bringt. In der schönsten Zeit des Jahres verlagern wir das Leben wieder ins Freie, wo Picknicks im Park, Open Air Konzerte und laue Sommerabende in Gesellschaft auf uns warten. In der warmen Jahreszeit gehen wir energiegeladen durchs Leben und versuchen uns auch modisch neu zu erfinden.
Das Modeteam des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks liefert dafür die richtige Inspiration. Ihre neuste H|MAG Trendkollektion Frühjahr/Sommer feierte am 15. Januar Deutschlandpremiere in Berlin. Dabei tauchten die Akteure mit ihren Kreationen für die kommende Saison der Hair Fashion ein in den lässigen Street Style Berlins. Die Metropole ist ein Schmelztiegel der Kulturen, der Musik , Mode und Kreativszene. Im Styling ist hier alles möglich. Die neuen Frisuren fordern unsere wilde Seite. Es wird strukturiert, locker und frei, aber immer mit einem glamourösen Touch. Die Basis dafür schaffen extravagante Cuts, die auch vollkommen pur eine unverwechselbare Strahlkraft entwickeln. Damit schenkt uns die neue Trendkollektion Frühjahr/Sommer die Möglichkeit, unsere Persönlichkeit auch nach außen hin frei zu verkörpern.
Elegant Purity
Zurückgenommene, klare Formen und klassische Linien bringen eine zeitlose Eleganz zum Vorschein. Der Elegant Purity Style folgt einer Fashion Formel, die simpel ist, aber durch besondere Ausdrucksstärke besticht. Eine reduzierte Einfachheit, die pure Looks zutage bringt, versehen mit bezaubernder Geschmeidigkeit. Clean, klassisch, fast minimalistisch und zugleich Basis für vielfältige Stylingmöglichkeiten.
Urban Fashion
Der Urban Fashion Look ist lebendig, experimentell und auffällig, aber immer authentisch. Stark durchstrukturiertes, lässiges Haar fordert die mutigen Street Styler auf den Catwalk der urbanen Straßen. Ein unverfälschter, echter Style inmitten des pulsierenden Stadtgeschehens als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Dynamische Linien und strukturierte Formen im Haar bringen Lebendigkeit zum Ausdruck.
Vielen Dank an das ganze ZV Modeteam um die beiden Art Directors Roberto Laraia und Ansgar Bannert für diese großartige Show!
NRW Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt
Sowohl der Entgelttarifvertrag wie der Ausbildungsvergütungs Tarifvertrag für das nordrhein westfälische Friseurhandwerk wurden am 15. Dezember 2016 mit Wirkung zum 01. Dezember 2016 für allgemeinverbindlich erklärt. Die Bekanntmachung der AVE erfolgte nun im Bundesanzeiger am 17. Januar 2017.
Bundesmindestentgelttarifvertrag Friseurhandwerk außer Kraft getreten es gilt ab 01.01.2017 der gesetzliche Mindestlohn in Höhe vom 8.84
Der Mindest Entgelttarifvertrag Friseurhandwerk vom 31.07.2013 ist durch Kündigung des Tarifpartners ver.di zu 31.07.2016 außer Kraft getreten. Bis 31.12.2016 waren das tarifliche Mindestentgelt in der letzten Stufe und der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 identisch. Zum 01.01.2017 erhöht sich jedoch der Mindestlohn auf 8,84 .
Das Außerkrafttreten des Mindest Entgelttarifvertrages Friseurhandwerk hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 16. Januar 2017 durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger allgemein bekannt gemacht.
Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren