Newsletter Ausgabe vom 14.10.2016 - Deutsche Meisterschaft und HAARE 2016 es geht los!
- ÜBL | ÜBA | ÜLU ab 2017 alles neu.
- Der neue Meister im Friseurhandwerk
- ZV Expertentipps in der BILD am SONNTAG
- Wella unter dem Dach von Coty
Deutsche Meisterschaft und HAARE 2016 es geht los!
Wir stehen in den Startlöchern: Am Sonntag um 09.00 Uhr beginnt endlich die HAARE 2016, die Fachmesse für alle Friseur und Beauty Fans.
Das absolute Highlight hier ist die Deutsche Meisterschaft. Seien Sie dabei, wenn die Besten im Friseurhandwerk ihr Können und ihre Kreativität live auf der Bühne unter Beweis stellen! In den Kategorien Damen, Herren und Kosmetik messen sich Nachwuchstalente mit erfahrenen Styling Profis und bringen die aktuellen Trendlooks auf den Präsentationssteg.
Premiere feiert in diesem Jahr auch ein ganz besonderer Award auf der HAARE 2016. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und die Fachzeitschrift Friseurwelt küren erstmals die Unternehmerin des Jahres im Friseurhandwerk ‘.
Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Friseurhandwerk zu stärken. Denn mit einem Unternehmerinnenanteil von über 70 Prozent in der Branche sind Frauen die Entscheider für die Entwicklung des Marktes.
Wir freuen uns auf zwei spannende Wettbewerbs und Messetage auf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft und HAARE 2016. Allen Besuchern und Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und Erfolg! Den Stand des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks finden Sie hier: Halle 1, Stand 100.1.
ÜBL | ÜBA | ÜLU ab 2017 alles neu.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Wissen im exklusiven Vorbereitungsseminar des Friseurhandwerks!
Tagesseminar zur neuen überbetrieblichen Ausbildung
Dienstag, 06.12.2016, 11.00 16.30 Uhr oder
Mittwoch, 01.03.2017, 11.00 16.30 Uhr
Kosten: 145, inkl. Verpflegung
Maximal 20 Teilnehmer/innen
Egal ob ÜBL, ÜBA oder ÜLU die überbetriebliche Ausbildung ist fester Bestandteil der beruflichen Bildung im dualen System und hilft einerseits Betrieben bei der Vorbereitung ihrer Auszubildenden auf die Prüfungen und gewährleistet andererseits einen einheitlichen Wissensstand der Auszubildenden.
Das eintägige Seminar vermittelt die Struktur, Inhalte und Ziele der neuen überbetrieblichen Ausbildung, die 2017 in Kraft tritt.
Ein Fitmacher für alle, die sich in der dualen Ausbildung engagieren.
Zielgruppe: Dozenten in der überbetrieblichen Ausbildung im Friseurhandwerk und alle Interessierten.
Jetzt anmelden und einen exklusiven Seminarplatz sichern! Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
Der neue Meister im Friseurhandwerk
Junge Meisterinnen und Meister gezielt auf eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer und Saloninhaber vorbereiten, das muss das Ziel der neuen Meisterprüfung im Friseurhandwerk sein. Das betonte der Ausschuss für Berufsbildung (BBA) in seiner Sitzung am 10. Oktober nun nochmals deutlich. Die Ausschussmitglieder um den Vorsitzenden, Robert Fuhs, erarbeiteten deshalb konkrete Entwürfe, um den Weg für eine Novellierung des Meisters zu ebnen. Oberstes Credo: Die Meisterprüfung muss in höchstem Maße eine Unternehmerprüfung sein. Handwerksähnliche Tätigkeiten sollten hier vollständig entfallen, um auch den Verbleib des Friseurhandwerks in der Anlage A zu gewährleisten.
Weiteres Schwerpunktthema des BBA waren ein weiteres Mal die neuen Unterweisungspläne der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBL), die ab dem 01.01.2017 in Kraft treten. Die Entwicklung eines neuen ÜBL Arbeitsbuchs als theoretische Begleitung für Teilnehmer und Dozenten steckt zu diesem Zweck in den finalen Zügen und wird voraussichtlich ab Anfang des neuen Jahres zur Verfügung stehen.
Mit bei der Ausschusssitzung war erstmals Alexandra Masuck, die Vorsitzende des Bundesverbandes der Lehrer im Berufsfeld Körperpflege.
ZV Expertentipps in der BILD am SONNTAG
Mit rund 8,5 Millionen Lesern insgesamt, zählt die BILD am SONNTAG zu den größten Sonntagszeitungen Deutschlands.
Mitten drin in der letzten Ausgabe Ansgar Bannert, stellvertretender Art Director des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks, und seine Experten Tipps.
Das Thema: Locken, Wellen, Volumen. Der Zentralverband freut sich über diesen Beitrag.
Wella unter dem Dach von Coty
Seit 1. Oktober 2016 ist die Fusion von Coty mit der P&G Specialty Beauty Sparte abgeschlossen: Die Geschäftszentrale von Coty Deutschland hat zukünftig ihren Sitz in Darmstadt. Mit den zusätzlichen Marken im Portfolio, wie zum Beispiel Wella, ist Coty damit zum drittgrößten Beauty Unternehmen der Welt avanciert. Coty ist zukünftig in drei Sparten gegliedert:
- Coty Professional Beauty setzt ihren Schwerpunkt auf friseurexklusive Haarpflege und professionelle Pflegeprodukte für Nagelstudios. Zu den führenden Marken gehören Wella Professionals, System Professional, Sebastian Professional, Londa Professional, Sassoon Professional, Nioxin und die Nagelpflege OPI. (Geschäftsführer D/A/CH: Ralf Billharz)
- Coty Consumer Beauty fokussiert sich auf dekorative Kosmetik, Retail Haar und Körperpflege sowie Parfüms für den nicht selektiven Einzelhandel. Zum Produktsortiment zählen bekannte Marken wie bruno banani, James Bond 007, David Beckham, Playboy, Mexx, Adidas, Astor, Max Factor, Manhattan, Sally Hansen und Wella Retail. (Geschäftsführer D/A/CH: Dr. Joachim Lubig)
- Coty Luxury konzentriert sich auf prestige trächtige Parfüms und Luxus Hautpflegeprodukte. Hierzu gehören namhafte Marken wie HUGO BOSS, Gucci, Calvin Klein, Chloe, Marc Jacobs, Bottega Veneta, Jil Sander, Davidoff, Alexander McQueen und die Hautpflege Lancaster. (Geschäftsführer D/A/CH: Guillaume Tardy)
Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren