Newsletter Ausgabe vom 19.08.2016 - GERMAN BARBER AWARDS erneut auf der HAARE 2016
- Novellierung der ÜBL Kurse im Friseurhandwerk
- Entwurf Bürokratie Entlastungsgesetz geändert
- Integrationsgesetz seit August 2016 in Kraft
- Trauer um Christian Schmitz
GERMAN BARBER AWARDS erneut auf der HAARE 2016
Barbershops feiern ein Comeback, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Sie bestechen häufig durch besonderes Ambiente und ein ausgefallenes Produktangebot, im Fokus stehen aber die Barber selbst und ihr handwerkliches Können. Dieses bringen sie auch in diesem Jahr erneut live auf die Bühne der HAARE in Nürnberg. Denn die Fachmesse für Friseure, Kosmetiker und Nail Designer präsentiert zum zweiten Mal in Folge die GERMAN BARBER AWARDS. Auf der Suche nach dem besten Barber Deutschlands, kann sich das Publikum auf eine spannende Show der Barber Fertigkeiten freuen.
Die HAARE 2016 Fachmesse mit Bayerischer und Deutscher Meisterschaft findet am 16. und 17. Oktober in Nürnberg statt und bietet eine kreative Mischung aus Show, Ausstellung und Weiterbildung.
Alle Informationen rund um die HAARE 2016 und die Wettbewerbe finden Sie hier:
Novellierung der ÜBL Kurse im Friseurhandwerk
Ab dem 01.07.2017 treten die neuen Unterweisungspläne der überbetrieblichen Ausbildung im Friseurhandwerk in Kraft. Die Neugestaltung der Kurse wurde vom Berufsbildungsausschuss des Zentralverbandes entwickelt und vom Vorstand des Zentralverbands bewilligt. Daraufhin wurden die Kurspläne vom HPI in Hannover genehmigt und anschließend von Bundeswirtschaftsministerium, Handwerkskammern und ZDH verabschiedet. Für die Umsetzung der neuen Unterweisungspläne gilt eine Übergangsfrist bis zum 31.07.2017.
Alle weiteren Informationen zur Novellierung der ÜBL Kurse entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF.
Entwurf Bürokratie Entlastungsgesetz geändert
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf eines Bürokratie Entlastungsgesetzes ohne Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze von 17.500 auf 20.000 beschlossen. Im ersten Entwurf war noch eine Anhebung des Grenzwertes für eine Umsatzsteuerbefreiung auf 20.000 enthalten. Die vorgesehene Erhöhung des Grenzwertes wurde nunmehr aufgegeben.
Integrationsgesetz seit August 2016 in Kraft
Flüchtlingen in Deutschland den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, dies ist der Kern des Integrationsgesetzes, das am 06.08.2016 in Kraft getreten ist.
Mithilfe des Gesetzes wird zugleich ein rechtssicherer Aufenthalt für Geduldete geschaffen, die sich in Deutschland in einer Ausbildung befinden. Auch die Forderung des Handwerks, die Altersgrenze auf 21 Jahre für die Aufnahme einer Berufsausbildung zu setzen, wurde hiermit realisiert. Andere Erwartungen, wie z.B. eine eingeschränkte Öffnung für die Förderinstrumente der Berufsausbildung, blieben hinter den Erwartungen zurück.
Das vollständige Integrationsgesetz und dessen Verordnung finden Sie hier.
Trauer um Christian Schmitz
Vorstand und Team des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks trauern um Christian Schmitz, den langjährigen Referatsleiter Personal und Finanzen des Verbandes. Christian Schmitz war ein umsichtiger und überaus engagierter Verbandsmanager, der auch die Geschicke der verbandseigenen Marketinggesellschaft AWG stets im Blick und damit unter seiner Erfolgskontrolle hatte. Sein stets freundliches Auftreten, seine Hilfsbereitschaft und natürlich sein Wissen machten ihn zu einem Sympathieträger des Zentralverbandes Friseurhandwerk bei Geschäftspartnern, beim Ehrenamt und bei seinen Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen. Seiner Witwe und seiner Familie gilt unsere Anteilnahme. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks wird Christian Schmitz in Ehren gedenken.
Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren