Quantcast
Channel: RSS-Feed von Friseur & Beauty.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545

ZV News: Aktuelle Verbandsnachrichten 07/2016 (2)

$
0
0
ZV News: Aktuelle Verbandsnachrichten 07/2016 (2)
Newsletter Ausgabe vom 08.07.2016
  • 25 Jahre im Dienste des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks
  • Ein Freund des Friseurhandwerks
  • Bundeskabinett beschließt Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
  • Laura Meschede Pütz ist neue ZV Referentin für Berufsbildung
  • Auf zum heiligen Berg von Andechs: 13. Wallfahrt der Friseure

25 Jahre im Dienste des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks

Am 01. Juli 1991 begann Justiziar Joachim M. Weckel seine Tätigkeit beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Seitdem leistet er einen unschätzbaren Beitrag für das Bestehen und die Entwicklung des Friseurhandwerks. Mit seiner Expertise und seinem Engagement ist er seit 25 Jahren ein wertvoller und verlässlicher Ansprechpartner in allen juristischen Fragen und Belangen. Auch komplexen Sachverhalten begegnet er stets mit seiner kollegialen und aufgeschlossenen Art.

Für seinen andauernden, unermüdlichen Einsatz für die Friseurbranche ehrte ihn der Zentralverband erst vor Kurzem auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Saarbrücken mit der Ehrennadel in Gold.

Wir gratulieren recht herzlich zum 25. Dienstjubiläum!

Ein Freund des Friseurhandwerks

Hermann Bibo, Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium in Bonn, ist in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

Als Experte für die Berufsbildung im Handwerk war er über viele Jahre auch Ansprechpartner für das Friseurhandwerk. Ob Reform der Meisterprüfung, novellierte Ausbildungsordnung oder Modernisierung des Berufsbildes: Hermann Bibo begleitete das Handwerk stets kenntnisreich, fachkompetent und vor allem mit großem Verständnis für die Praxis. Wir sind Herrn Bibo überaus dankbar. Ohne ihn wären ganz viele zukunftsweisende Reformen im Friseurhandwerk nicht umgesetzt worden , bedankte sich Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer ZV Friseurhandwerk, bei seinem Abschiedsbesuch in Bonn. Das Friseurhandwerk wünscht Hermann Bibo für die Zukunft alles Gute.

Bundeskabinett beschließt Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz

Bereits im Juni 2016 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung beschlossen. Hauptziel des Gesetzesvorhabens ist, die Einführung eines zentralen Informationssystems zur Aktualisierung der Vorgangsbearbeitung und dem verbesserten Informationsabgleich. Darüber hinaus werden Ausschlusstatbestände bei der öffentlichen Auftragsvergabe, Mitwirkungspflichten und die Verfolgungszuständigkeit ausgedehnt.

Aus der Sicht des Friseurhandwerks sind die vorgesehenen Neuregelungen, soweit dadurch Schwarzarbeit effektiver bekämpft werden kann, zu begrüßen. Dabei muss jedoch sichergestellt sein, dass die Ausweitung der Verfolgungszuständigkeit nicht zu einer Verlagerung verdachtsorientierter Prüfungen hin zu einer überwiegenden Verfolgung von Formalverstößen sowie einer ineffizienten Kontrollpraxis führt.

Laura Meschede Pütz ist neue ZV Referentin für Berufsbildung

Ab sofort übernimmt Laura Meschede Pütz innerhalb des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks das Referat für Berufsbildung und Organisation.

Bereits nach dem Abitur fand sie den Einstieg ins Handwerk und damit auch in die Friseurbranche. In Köln absolvierte sie eine Friseurausbildung. Es folgte das BWL Studium mit den Schwerpunkten Berufliche Bildung & Wirtschaftspsychologie. Zeitgleich arbeitete Frau Meschede Pütz am Kölner Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk. Im Rahmen dieser Tätigkeit verfasste sie ihre Abschlussarbeit, in der sie sich ausführlich der Thematik der Ausbildung im Handwerk widmete.

Auf zum heiligen Berg von Andechs: 13. Wallfahrt der Friseure

Am Montag, 27. Juni war es wieder soweit, bereits zum 13. Mal beschritten die Friseure Bayerns und viele angereiste Gäste gemeinsam den Pilgerweg zur Klosterkirche Andechs. Gelebte Handwerkstradition mitten in der Natur, abseits des Salontreibens. Rund eine Stunde dauerte die Wanderung durch das schöne Kiental bis zum zweitgrößten Wallfahrtsort Bayerns. Nach einem Gottesdienst erwartete die Pilger ein gemeinsamer Aufenthalt im Andechser Biergarten, wo die Wallfahrt traditionsreich mit Blasmusik und Brotzeit ausklang.


Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545