Richtige Kopfhautpflege bei Haarausfall oder bei und zu feinem HaarKräftiges und gesundes Haar das ist der Traum vieler Frauen (und Männer). Die Sehnsucht nach einer vollen Haarpracht lässt Verbraucher immer wieder auf die Suche nach neuen Trendprodukten gehen. Doch häufig finden sich Betroffene kaum zurecht im grossen Beautyprodukt Dschungel und stossen dabei auf allerlei Spezialshampoos, Cremes, Kuren und Conditioner. Allesamt locken mit dem Versprechen, das Haar kräftig und voluminös erscheinen zu lassen. Bei aller Haarpflege vergessen Betroffene jedoch häufig das Wesentliche: Den Ursprung des Haarwuchsproblems. Dieser muss sprichwörtlich an der (Haar)wurzel gepackt werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine gesunde Kopfhaut. In ihren Hautschichten finden wichtige Prozesse statt, die für einen vitalen Haarwuchs sorgen. Konkret gesagt: Das beste Haarpflegeprodukt nützt nichts, wenn die Kopfhaut geschädigt oder ausser Balance ist. So gibt es heute unzählige Therapieformen, doch nicht jede wirkt auf jeder Kopfhaut universell.
Gianni Coria, Gründer des internationalen Netzwerks der Haarwuchs Spezialisten und Autor des Buches Natürliche Hilfe bei Haarausfall gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Er entwickelte über viele Jahre Behandlungskonzepte, mit welchen speziell ausgebildete Haar wuchs Spezialisten schon tausenden Menschen in ganz Europa geholfen haben und das nachweislich. Offiziell anerkannte Wirksamkeitsstudien, welche in der Schweiz über einen längeren Zeitraum erhoben wurden, belegen das. Die Haarwuchs Behandlungskonzepte basieren auf einer Kombination, die neueste Erkenntnisse der Anti Haarausfallpflege mit einzigartigem Wissen aus der jahrtausendealten Ayurvedischen Lehre verbindet. Dabei steht der behutsame Umgang mit Betroffenen im Vordergrund, denn häufig liegt dem unerwünschten Haarausfall eine tiefere, oft auch gesundheitliche Ursache zugrunde. Achtsamkeit gehört zu den Grundwerten der Haarwuchs Spezialisten und man spürt das sofort, wenn man mit Gianni Coria ins Gespräch kommt. Er spricht nicht nur darüber, sondern man erkennt schnell, dass er diese Philosophie lebt und verkörpert. Die individuelle Betrachtungsweise auf das Kopfhautproblem der Betroffenen ist der Kern unseres Schaffens. Es ist braucht eine umfangreiche Analyse der Kopfhautbeschaffenheit, denn die Ursachen können sehr vielfältig sein von Faktoren der körperlichen Gesundheit bis hin zu seelischem Ungleichgewicht , so Gianni Coria. Man kann aber schon sehr viel tun, in dem man einige Punkte bei der täglichen Kopfwäsche und Haarpflege beachtet , so Coria weiter.
Weitere Informationen: www.haarwuchs spezialist.com oder im Buch Natürliche Hilfe bei Haarausfall von Gianni Coria.
Die wichtigsten Tipps von Gianni Coria für eine gesunde Kopfhaut zusammengestellt:
Do´s
- Generell auf kopfhautfreundliche Pflegeprodukte mit natürlichen, achtsam ausgewählten Inhaltsstoffen setzen.
- Pflegeprodukte, die speziell auf die Nährstoffversorgung der Kopfhaut ausgerichtet sind, sorgen für einen ausgeglichenen Mikro Bio Kosmos auf der Kopfhaut und fördern wichtige Prozessabläufe auf der Kopfhaut.
- Weniger ist mehr! Sollten eine halbe Stunde nach dem Waschen feine Schüppchen von der Kopfhaut rieseln, dann waren die Tenside im Shampoo zu aggressiv. Weniger Shampoo,oder mit mehr Wasser verdünntes Shampoo, das gerade noch Schaum entwickelt, kann zu einer Verbesserung führen.
- Eine stimulierende Kopfmassage während des Shampoonierens regt die Durchblutung an und hilft dabei, Rückstände von Fett, Staub und Stylingprodukten zu entfernen.
- Das Shampoo immer gründlich ausspülen.
- Wenn möglich, das Haar nur noch jeden zweiten Tag oder sogar weniger häufig waschen.
- Speziell entwickelte Haar und Kopfhautöle oder Kopfhautmasken in Kombination mit einer Massage können zusätzlich eine vitale Kopfhaut und schönes Haar unterstützen.
- Früher hiess es 100 Bürstenstriche am Tag sorgen für glänzendes Haar . Tatsächlich fördert tägliches Bürsten die optimale Kopfhautpflege. Jedoch müssen es keine 100 Streichbewegungen sein. Es reichen schon drei Minuten täglich. Dabei sind Bürsten mit Naturborsten am besten geeignet. Auch professionelle Paddlebürsten oder Modelle mit flexiblen Borsten, sorgen für einen angenehmen Massageeffekt.
- Bürsten mit extrasanften Noppen schützen die Kopfhaut vor Verletzungen.
- Häufig entsteht bei falscher Pflege auch eine Verhärtung der Kopfhaut. Hier helfen ebenfalls spezielle Kopfhautöle und tägliche Bürstenmassagen, welche überschüssigen Talg entfernen, sowie die Lymphe und das Durchblutungssystem anregen.
- Wichtig: Hygiene! Die Haarbürste sollte mindestens einmal in der Woche mit Shampoo oder speziell erhältlichen Bürstenreinigunsmitteln oder Schmierseife gründlich gereinigt werden.
- Bei dauerhaft anhaltenden Kopfhaut oder Haarwuchsproblemen empfiehlt sich der Besuch beim zertifizierten Haarwuchs Spezialisten.
Dont´s
- Die Verwendung von ungeeigneten Produkten kann zur Schuppenbildung oder erhöhter Fettproduktion führen.
- Tägliches Waschen oder zu häufiges Waschen belastet die Kopfhaut. Wer trotzdem nicht darauf verzichten kann, sollte unbedingt genau auf die Wahl seiner Pflegeprodukte achten.
- Die Pflegeprodukte sollten auf keinen Fall stark synthetische Bestandteile mit Duft, Farb , Aroma und Konservierungsstoffen enthalten. Diese belasten die Kopfhaut zu sehr.
- Produkte mit Erdölanteilen wie Paraffin oder Mineralöl sowie Parabene, Silikone oder PEG`s meiden. Die natürliche Flora wird dadurch ins Ungleichgewicht gebracht und wichtige Mikrobakterien, die zur Erhaltung der Kopfhautbalance notwendig sind, abgetötet. Daher besser auf schonende Produkte mit einem möglichst hohen Anteil an natürlichen und sanften Inhaltsstoffen zurückgreifen.
Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren