Quantcast
Channel: RSS-Feed von Friseur & Beauty.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545

Der größte Feind: Ich mache es morgen.

$
0
0
Der größte Feind: Ich mache es morgen.
Am 25.09.2017 wurde von der Schaefer & Partner Consulting ein Motivationstag inmitten der traumhaften Kulisse der Festung Marienberg in Würzburg ausgerichtet.

Hierfür konnte der Topspeaker Hermann Scherer gewonnen werden, der die Gäste, vorrangig aus der Friseurbranche, an diesem Tag in seinen Bann zog. Der im Jahr 2004 ins Leben gerufene Motivationstag T.I.M. (team in motion = Team in Bewegung) gibt Teams aus allen Branchen die Möglichkeit, gemeinsam einen motivierenden und inspirierenden Tag zu einem attraktiven Preis zu erleben. Diese Chance nutzen jährlich 150 bis 300 Teilnehmer.

Querdenker. Regelbrecher. Provokateur. Ideengeber. Herausforderer.

Das ist Hermann Scherer. Sein mitreißender Vortragsstil verwandelte das quirlige Publikum in aufmerksame Zuhörer, die Hermann Scherers Worten mal leise, mal lachend und häufig auch sehr nachdenklich folgten. Kurze Gruppenaufgaben und Selbsttests rundeten die Veranstaltung ab.

Vorrangig wurde das Thema Chancenintelligenz behandelt. Wieso suchen die Einen lebenslang Chancen und Andere nutzen sie täglich?

Zum einen gibt es im Friseuralltag unendlich viele Chancen, die ungenutzt verstreichen. Zum anderen werden aber auch unbewusst zahlreiche Chancen im privaten Leben verpasst. Hermann Scherer gab seinen Zuhörern an diesem Tag zahlreiche Tipps, wie die täglich wartenden Chancen genutzt werden können. Beispielsweise kann eine persönliche Not To Do Liste angelegt werden. Hierauf werden alle Aktivitäten, Gedanken und Gefühle notiert, die täglich vermieden werden sollen. Jeder hat es selbst in der Hand, ob er als Sonnenschein oder als Miesepeter in den Tag startet und diese Einstellung auf seine Mitmenschen überträgt.

Ein weiterer Tipp von Hermann Scherer war das Anlegen einer sogenannten Löffelliste , also das Notieren der Dinge, die erledigt werden sollen, bevor der Löffel abgegeben wird . Die erledigten Punkte können im wahrsten Sinne des Wortes abgehakt werden und es wird dabei bewusst, was gerade geschafft wurde.

Darüber hinaus kann auch ein monatlicher Querdenktag eingerichtet werden. An diesem Tag wird alles hinterfragt. Wieso sollte man beispielsweise mit dem Taxi nach Hause fahren, wenn man für das gleiche Geld den Pizzaservice engagieren kann, bei dem man als Fahrgast kostenlos eine Pizza dazu bekommt?

Alle Maßnahmen, die in dieser Hinsicht vorgenommen werden, erfordern allerdings eines: Konsequenz. Das Chancenmanagement eines jeden Einzelnen sollte besser heute anstatt morgen forciert werden. Denn der größte Feind ist: Ich mache es morgen. Wieso bis morgen warten, wenn schon heute das Glück selbst in die Hand genommen werden kann?

Die Beispiele waren nur wenige von denen, die Hermann Scherer seinem Publikum an diesem Motivationstag mit auf den Weg gegeben hat. In den Pausen konnten die Gäste sich kennenlernen, sich gegenseitig austauschen und die sagenhafte Aussicht auf Würzburg von der Festung Marienberg inklusive Sonnenschein genießen.

Wer diesen Tag verpasst hat, sollte sich eine Teilnahme am T.I.M. im Jahr 2018 vormerken: Am Sonntag, 23. September 2018 referieren Frank Greiner Schwed und Torsten Kowalsky für alle Weiterbildungshungrigen.

Kontakt:

CCT GmbH
Janine Lohre
Tel.: +49 (0)9845 989 100
Mail: team@cct seminare.com

Link-Tipps: Haarfarbe | Haarpflege | Haarshampoo | Haarspray | Kosmetik und Make-up | Nails und Handpflege | Bürsten und Kämme | Föhne und Haartrockner | Glätteisen | Haarschneidemaschinen | Lockenstäbe | Haarscheren



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1545